Links |
Straßenbahn allgemein | ||
![]() |
Die Webseite zum Thema Straßenbahn schlechthin. Umfangreiche Informationen bietet der Zeitschriftenverlag, unter anderem in der Rubrik "Trams der Welt" ein riesiges Linkverzeichnis über unzählige Betriebe in der ganzen Welt. | |
Central Station |
Central Station
|
Diese Seite von Ivan Furlanis widmet sich in erster Linie den italienischen Betrieben. Es gibt jedoch auch einiges über Deutsche Trambahnbetriebe zu sehen und nicht zuletzt einen Bildbericht zu den Münchner Wagen des Typ P/p. |
![]() |
Auf dieser Webseite findet man Fotos zahlreicher europäischer Betriebe. Schwerpunktmäßig werden die österreichischen Straßenbahnen behandelt. | |
Sporvognsrejser | ![]() |
Tausende Strassenbahnbilder, meist europäischer Betriebe, sind auf dieser Seite von Henrik Boye abrufbar. Ausführlichen Beschreibungen, sowie Links und Beschreibungen der Städte und Museen ergänzen das Bildmaterial. |
![]() |
Diese Websteite liefert Informationen zu sehr vielen europäischen Straßenbahn- und Trolleybusbetrieben. Neben Grunddaten der Betriebe und Beschreibungen zahlreicher Fahrzeuge gibt es auch Fotos und Links. | |
Traminfo | ![]() |
Umfangreiche Grundinformationen, einen Chat und sehr viele Links zu den Deutschen Betrieben. |
Trambilderbuch | ![]() |
Bilder, Literaturhinweise und Links zu Strassenbahnbetrieben u.a. in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Tunesien, Ungarn und den USA. |
Tram2000 | ![]() |
Foto-Galerien, Fahrzeugtechnik, Fahrzeugwerbung, Infos zu Deutschen und internationalen Betrieben, Links und einen Shop bietet die Seite "Tram2000". |
Münchner Trambahn | ||
Aktion Münchner Fahrgäste | ![]() |
Wen Projekte und Planungen für die Trambahn interessieren wird hier fündig. Die Initative wurde 1989 gegründet und kümmert sich um die Steigerung des Verkehrsaufkommens mit dem ÖPNV. Dazu gehören z.B. auch Fahrgastrecht und Fahrplangestaltung. |
FMTM/GTG | ![]() |
Hier stellt sich der "Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums" dar. 2018 wurde die Seite neu designt und erweiteret. Neu ist eine ausführliche Liniengeschichte zu jeder einzelnen Tramlinie. Im Shop können Bücher, DVD, Postkarten und vieles mehr bestellt werden! |
![]() |
Dieser Verein kümmert sich um den Erhalt der Strassenbahn. 2005 feierte er sein 20-jähriges Jubiläum. | |
MVV | ![]() |
Auf der Seite des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes können Fahrplanauskünfte eingeholt und Netzpläne eingesehen werden. |
MVG | ![]() |
Die Münchner Verkehrsgesellschaft betreibt seit Herbst 2001 die Münchner Strassenbahn. |
![]() |
Die Verkehrsbetriebe der Stadt München. | |
Tramreport.de | ![]() |
Frederik Buchleitner bietet auf seiner Seite seit 2010 aktuelle Informationen und Berichte. Zahlreiche Fotos illustrieren das Geschehen rund um die Münchner Straßenbahn. |
Tram Roma | ||
Tram Roma | ![]() |
Ausführliche Seite über Geschichte und Fahrzeuge, die auch regelmäßig aktualisiert wird. Außerdem reich illustriert mit Fotos aus allen Epochen. Sehr empfehlenswert, wenn auch in italienisch. Hauptinformationen auch in englisch. |
RomaTram |
RomaTram
|
Eine weitere italienische Seite die mit genügend Bildmaterial die Römische Straßenbahn und ihre Geschichte beschreibt. Leider ausschließlich italienisch. |
graf | ![]() |
Dieser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht historische Fahrzeuge originalgetreu zu restaurieren und damit zu retten. So wurde der Zweiachser Nr. 907 für die Nachwelt erhalten. In der Fotogalerie sind auch etliche Trambilder aus Rom zu sehen. |
ATAC Roma | ![]() |
Die Seite der römischen Verkehrsbetriebe. |
Mondo Tram | ![]() |
Trotz ihres Titels "Welt der Tram" dreht sich bei dieser Website fast alles um die italienischen Straßenbahnen. Darunter natürlich auch die Römische. |
Andere Straßenbahnbetriebe | ||
![]() |
Sehr gute Seite über den aktuellen Betrieb der Duisburger Strassenbahn mit Fotos vom Wagenpark, Fuhrparkdaten, Netzplänen, Nachrichten und Links. | |
Linien |
![]() |
News, Fahrzeuge, Linien, Berichte, Forum, Datenbank und Links zur Wiener Straßenbahn und U-Bahn stellt Gerardo Valido Gonzalez auf seiner Webseite zur Verfügung. |
![]() |
Diese private Seite von Michael Dittrich bietet alles über die Tram in Potsdam. Von Fotos, über Fahrzeuglisten bis zur Linienchronik ist alls geboten. Sehr informativ. | |
Museen | ||
A.T.T.S | ![]() |
Die Associazione Torinese Tram Storici (Turiner Verein für historische Trambahnen) erforscht die Geschichte der Turiner Tram, renoviert Fahrzeuge, führt Veranstaltungen mit Oldtimern durch und betreibt eine ständige Museumslinie. Vor kurzem wurden die Stefer-Wagen 201, 312 (MRS), 401 (Stanga) und 447 aus Rom erworben um sie zu restaurieren sowie auf der Museumslinie einzusetzen. |
![]() |
Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München bietet einige Exponate der Münchner Trambahn (F2.10- und M4.65-Wagen) und anderer Betriebe. | |
Museo Stazione di Colonna | ![]() |
Der Bahnhof von Colonna in der Nähe von Rom lag einst an der Strecke der 950 mm - Vorortbahn Roma - Fiuggi - Frosinone. In dem original erhaltenen Bahnhof samt Gleisanlagen haben Eisenbahnfreunde ein Museum eingerichtet. Neben einer Ausstellung sind schön restaurierte Züge der Vorortbahn und Fahrzeuge anderer Tram - und Überlandbahnen Roms zu sehen. |
Nahverkehrsmuseum Dortmund | ![]() |
In Dortmund wird derzeit ein Strassenbahnmuseum aufgebaut. Zu sehen sind Fotos der ersten Fahrzeuge der geplanten Sammlung und von der Restaurierung einger Wagen. |
Seashore Trolley Museum | ![]() |
Das Museum in Kennbunkport (Maine) verfügt über eine Sammlung von Straßenbahnen aus den USA und Kanada. Zu sehen gibt es aber auch einige Fahrzeuge aus Europa. So auch einen der wenigen erhaltenen Römischen Zweiachser, Wagen Nr. 279 von Tabanelli. |
Straßenbahn-Museum Hannover | ![]() |
Webseite des Hannoverschen Straßenbahn-Museums mit Fotos und Informationen zur Sammlung. |
![]() |
Das Geschäft der Museumsstrassenbahn Amsterdam bietet antiquarische Bücher, DVDs, Postkarten, Modelle, Spielzeug und vieles mehr zum eigenen Museumsbetrieb und einigen anderen Strassenbahnbetrieben an. | |
![]() |
Der Verein hat das Ziel, Grazer Straßenbahnwagen zu erhalten, zu restaurieren und nach Möglichkeit auf dem Netz der Grazer Verkehrs-betriebe (GVB) einzusetzen. Das Museum besitzt 15 Trieb-, 11 Bei- und 6 Arbeitswagen sowie einen Pferdebahnwagen. Darunter ist auch der Münchner G1.8-Tw 2970 (ex 676). | |
Links zu anderen Themen | ||
![]() |
![]() |
![]() |